Der Betrieb wurde im Jahr 1955 unter bescheidenen Umständen in einem Werkstättenraum
mit ca. 20m2 in der Kleinramingstrasse/Steyr Oö. gegründet. Ein Jahr zuvor heiratete Maria
Pührer, geborene Hafner, nach Abschluss ihrer Lehre bei einem Leitbetrieb der Gablonzer
Betriebe in Enns, den jungen Werkzeugmacher Paul Pührer. Mit großem persönlichen
Engagement und mit der Unterstützung ihres Vaters Otto Hafner gelang der stetige Ausbau  
der Betriebstätigkeit und mehrere Übersiedelungen in den jungen Firmenjahren.

1967 wurde mit dem Neubau am heutigen Standort begonnen. Zuerst wurden auf dem
3.000m2 großem Grundstück rund 900m2 Werkstätten- und Fertigungsräume geschaffen,
welche allen Anforderungen zur Herstellung qualitativ hochwertiger Bijouterie gerecht wurde.

 

Hafner Puehrer GmbH 003

 

Der Idee der größtmöglichen Selbsthilfe, d.h. der Anfertigung der erforderlichen Werkzeuge 
in eigener Regie sowie die Anschaffung der Bäder und Einrichtungen für eine eigene galva-
nische Oberflächenveredelung, ist es zu verdanken, dass sich die Firma in den folgenden
70er und 80er  Jahren als führender europäischer Betrieb auf dem Gebiet der Modeschmuck-
erzeugung etablieren konnte. Es entstanden vor allem Rondellwaren in vielen Spielarten und
Größen,in der Verwendung derselben auch Broschen, Ohrclips und Ohrhänger, Arm- und
Halsketten.

 

Hafner Puehrer GmbH 004

 

In den 80er Jahren ergab sich schließlich die Möglichkeit, erworbenes Wissen und
Fähigkeiten rund um den Werkzeug- und Formenbau mit nachgelagerter Stanz- und
Spritzgussproduktion zu nutzen, und in anderen Branchen wie Elektronik-, Unterhaltungs-
und Spielzeugindustrie Fuß zu fassen. Die Spritzgießerei wurde 1989 wieder eingestellt,
die Stanzwarenerzeugung hingegen entwickelte sich zu einem weiteren Geschäftszweig.
Zeitgleich begründete sich unser Werkzeug- und Formenbau zu einem regional bekannten
Dienstleister für CNC-Erodiertechnik und CNC-Zerspanungstechnik. Silvia Bolterauer 
Pührer und Helmut Pührer, die zweite Generation nach den Gründern Paul und Maria
Pührer, begannen damals ihre Laufbahn im Unternehmen und die Produktionsfläche
wurde um ca. 250m2 erweitert.

Die 90er Jahre brachten einige starke Veränderungen. In der Modeschmuckbranche
gingen einige langjährige Handelspartner ohne Nachfolge in den Ruhestand. Weiters
begann damals der starke Mitbewerb für Modeschmuck und ein für uns spürbarer
Abwanderungstrend in Billiglohnländer unserer industriellen Kunden, welche mit Stanz-
artikel beliefert wurden. Jedoch durch die große Flexibilität über drei wirtschaftliche 
Standbeine, die Bemühungen zur laufenden Modernisierung unserer Maschinen und 
Anlagen, waren wir als Unternehmen erfolgreich.

Im Jahr 2000 wurde an die zweite Generation, Silvia Bolterauer-Pührer und Helmut
Pührer übergeben. 
Die Geschwister führen den Betrieb seither in Form einer GmbH weiter.

2005 wurde die Hafner & Pührer GmbH erstmals nach dem Qualitätsstandard ISO9001
zertifiziert. 
Zum Zeichen der vollen Konzentration auf die Anforderungen unserer Kunden,
egal welcher Branche und welcher Betriebsgröße, behalten wir unser Qualitätsmanage-
ment nach dieser Norm aufrecht.

 

Seit 2010 verstärkt DI (FH) Mario Pührer, Sohn von Silvia Bolterauer Pührer das 
Unternehmen. 
Er übernahm nahtlos den Bereich Stanzwarenerzeugung von seinem
Großvater Paul Pührer, der in den wohlverdienten Ruhestand ging, und bereichert das
Familienunternehmen mit junger innovativer Kraft.

Unser aktuelles Leistungsangebot ist in der jeweiligen Seite Werkzeuge und Formen,
Stanzwaren 
oder Bijouterie und Rondellwaren für Sie dargestellt. Konkrete Anfragen
und allgemeine Kontaktaufnahmen können Sie gerne und jederzeit direkt an
office@hafner-puehrer.at richten.

 

Hafner Puehrer GmbH 005

 

Unsere Öffnungszeiten und unseren geographischen Standort finden sie in
unserem Eintrag in der Stadtausstellung Steyr (Folgen Sie dem Button
‚Stadtausstellung‘ in der unteren Leiste).

Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich